ADS - Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom

Mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (englisch Attention Deficit Disorder, ADD) bezeichnet man die international anerkannte Diagnose einer Aufmerksamkeits-Störung mit und ohne Hyperaktivität. Ist die Aufmerksamkeits-Störung mit Hyperaktivität verbunden, so spricht man auch von ADHS. Von ADS bzw. ADHS betroffen sind ca. 8% der Schulkinder in Deutschland, das sind durchschnittlich zwei Kinder pro Schulklasse.

Die wichtigsten Symptome bei ADS/ADHS sind:

  • Unaufmerksamkeit, Ablenkbarkeit
    Die Auf­merk­sam­keit des Betroffenen driftet ab, er wechselt den Mittelpunkt seines Interesses.
  • Hyperaktivität oder Verträumtheit
    Betroffene wirken hektisch oder schauen Löcher in die Luft.
  • Impulsivität
    Betroffene handeln häufig ohne nachzudenken und können nur schwer abwarten.
  • Vergeßlichkeit, schlechtes Kurz­zeit­ge­dächt­nis
    Der Betroffene vergißt schnell - besonders alltägliche Dinge.
  • Geringe Eigenorganisation, schlechter Überblick
    Der Betroffene wirkt zerstreut und chaotisch.
  • Probleme beim Einhalten von Regeln
    Der Betroffene hat seinen eigenen Kopf und will nur seinen Willen durchsetzen.
  • Schlechtes Arbeitsverhalten
    Dem Betroffenen fehlen Überblick und Strategie.
  • Labile Stimmung
    Betroffene sind schnell gereizt oder todtraurig. Andererseits werden Enttäuschungen schnell weggesteckt.
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Schlechtes Sozialverhalten
    Betroffene können sich nur schwer in eine Gruppe integrieren und werden dadurch leicht zum Außenseiter. Es fällt ihnen schwer, sich selbst und andere einzuschätzen.

Die Symptome von ADS/ADHS liegen in einer Fehlfunktion des Gehirns begründet: Die Aufnahme und Weiterverarbeitung von Informationen ist gestört. Die Aufnahme von Informationen erfolgt normalerweise gefiltert. Dadurch kann man sich darauf konzentrieren, was gerade von Interesse ist. Dieser Filter funktioniert beim ADS/ADHS nicht, was zur Folge hat, daß Betroffene viele Dinge zusätzlich aufnehmen. Das hat zum einen verzögerte Reaktionen zur Folge - denn die zusätzlich aufgenommenen Informationen müssen ebenfalls verarbeitet werden. Zum anderen kann die übergroße Informationsflut den "Arbeitsspeicher" des Gehirns - das Kurz­zeit­ge­dächt­nis - überlastet. Dadurch werden die aufgenommenen Informationen wieder vergessen. Neuere Forschungen zeigen, daß es sich bei ADS/ADHS offenbar um einen Gendefekt handelt.

ADS-Betroffene reagieren also häufig anders, als man es erwartet. Dies ist aber weder ein Erziehungsproblem, noch Bösartigkeit und auch keine Charakterschwäche oder gar Dummheit. Viele berühmte Persönlichkeiten - unter ihnen Albert Einstein, Thomas Alva Edison und Winston Churchill - waren von ADS/ADHS betroffen. Schulprobleme entstehen bei ADS/ADHS-Kindern häufig durch frustrierende Erfahrungen, weil sie von ihrer Umwelt mißverstanden werden.

Für ADS/ADHS-Betroffene ist wichtig, daß sie selbst und ihre Bezugspersonen (z.B. Eltern, Lehrer) über ADS/ADHS und dessen Auswirkungen Bescheid wissen. In manchen Fällen erweist sich eine Behandlung mit Medikamenten als sinnvoll und wirksam. Häufig kann man allerdings auf Medi­ka­men­te verzichten. In jedem Fall kann dem Betroffenen mit einem gezielten Trai­nings­pro­gramm geholfen werden.

Trai­nings­pro­gram­me

Es gibt eine Reihe von Trai­nings­pro­gram­men, die Kindern oder Erwachsenen mit ADS/ADHS einen besseren Umgang mit ihrer Umwelt ermöglichen sollen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen über die wichtigsten dieser Programme:

Weitere Informationen

Eine ausgezeichnete Informationsquelle ist  "Das ADS-Buch" von  Dr. med. Elisabeth Aust-Claus und  Petra-Marina Hammer. Sie finden das Buch auf der Lernenheute Bücherliste. Ferner seien folgende Adressen genannt:

 ADHS Deutschland e.V. deutschsprachige Webseite (https://www.adhs-deutschland.de/)
1. Vorsitzende: Frau Dr. Myriam Menter, Postfach 410724, 12117 Berlin

 OptiMind-Institut deutschsprachige Webseite (https://www.opti-mind.de/), Postfach 4544, 65035 Wiesbaden

Kreatives Lernen, Joseph Kennedy, Obere Hauptstr. 10, 78532 Tuttlingen

Webseiten zum Thema ADS

 ADD Online deutschsprachige Webseite (https://www.adhs.ch/)
 ADHS-Netz deutschsprachige Webseite (https://www.adhs-netz.com/)
 ADHS-Themenspecial bei netdoktor.de deutschsprachige Webseite (https://www.netdoktor.de/krankheiten/adhs/)

block
Wikipedia "ADS/ADHS" bei Wikipedia, der freien Enzyklopädie, nachschlagen Hinweis zu Wikipedia-Links
Bitte beachten Sie, daß Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia nur als Orientierung dienen können. Die inhaltliche Qualität von Wikipedia ist nicht gesichert, d.h. Wikipedia kann keine wissenschaftlich anerkannte, seriöse Informationsquelle darstellen.